Neue Musik in Bayern
Unsere vielfältigen Projekte schenken der Musik der Gegenwart und ihren Akteur*innen ein großes, vielfach noch unerschlossenes Spielfeld. Wir vernetzen uns mit ausgewählten Kultureinrichtungen und regionalen Kulturschaffenden in immer wieder neue gewählten Landkreisen und Gemeinden, die unsere Motivation für eine neue Form der Musikvermittlung, für spannende interkulturelle Integration und nachhaltigen Austausch auf hohem Niveau teilen.
Wir verbinden die Musik über verschiedene Aufführungsformate mit universellen gesellschaftlichen wie künstlerischen Themenfeldern. Darüber entstehen neue Freiräume für gemeinschaftliche Diskussionen, aber auch andere Formen des Konzerterlebnisses.
Aus dem vorhandenen Potenzial der Spielstätten schöpfend setzen wir künstlerische Impulse, den schnelllebigen Veränderungen unserer Zeit musikalisch nachzuspüren. Das drückt sich über die Werkauswahl und Dramaturgie aus, spiegelt sich aber auch in Auftragswerken wider, in denen Komponist*innen in Korrelation zu bestimmten Themenfeldern, die Bayerns Kultur und Landschaften prägen, treten dürfen.
Über alldem steht die übergeordnete Mission, typische Strukturen ländlicher Lebensbereiche in einen künstlerischen Prozess einzubinden. So entsteht ein weiterer Ansatz, der unseren Wunsch, Neue Musik außerhalb der großen Festivals ins öffentliche Bewusstsein zu bringen, sichtbar macht. Das führt auch immer wieder mal hinaus aus den etablierten Räumen klassischen Konzertgeschehens in natürliche wie virtuelle Erlebniswelten.